Aufmaß vor Ort

Ein detailliertes Aufmaß ist die Basis eines jeden Projekts. Mit viel Geduld und Genauigkeit werden alle Maße aufgenommen, die für das spätere Projekt notwendig sind.

Oft kann es aber auch sinnvoll sein, ein Gebäude vermessen zu lassen, wenn es kein konkretes Bauvorhaben gibt. Das ist dann der Fall, wenn es keine aktuellen Pläne gibt und den Bewohnern, potenziellen Käufern oder zukünftigen Mietern der Überblick über die Gesamtsituation erleichtert werden soll.

2D-Bestandspläne

Nach dem Aufmaß vor Ort werden aus den Skizzen und Notizen maßstabgetreue Zeichnungen in digitaler Form erstellt.

Hier besteht nicht nur die Möglichkeit, Grundrisspläne zu erhalten, sondern auf Wunsch auch Schnitte und Ansichten des vermessenen Gebäudes.

3D-Bestandsmodell

Auf Wunsch kann nach dem Aufmaß vor Ort auch ein 3D-Modell des Bestandsgebäudes erstellt werden. Das macht vor allem dann Sinn, wenn im Anschluss ein konkreter Projektentwurf folgen soll.

Digitalisierung von bestehenden Plänen

Nicht immer muss das Gebäude von Grund auf neu vermessen werden. Oft gibt es bereits bestehende (handgezeichnete) Pläne von früher, die als Basis dienen können. Diese werden dann digital nachgezeichnet und ggf. auf Unstimmigkeiten überprüft und so angepasst, dass sie mit der aktuellen Situation des Gebäudes übereinstimmen.